Rundgang

Rundgang durch unser Dorf

Dieser Lageplan gibt Ihnen einen Überblick über unser Kinder- und Jugenddorf

Wohnanlage St.Heribert

“Wohnen über der Stadt” — Das Wohnhaus hat 26 Wohneinheiten (ca. 41 bis 61 qm), die frei vermietbar sind.

Informationen:
Herr Dr. Oliver Müller  
(02175) 89 97 411

Verwaltung

In den Räumlichkeiten der Verwaltung befindet sich das Sekretariat, die Büros des Einrichtungsleiters, der stellv. Einrichtungsleitung, des Verwaltungsleiters sowie ein Konferenzraum, die Spielgruppe und ein Mehrzweckraum für Spiel, Sport und Feiern.

Nebengebäude der Verwaltung

Im Nebengebäude der Verwaltung befindet sich
die Hausmeisterei, das Büro der MAV, ein Besucherraum mit Küche und ein Therapieraum.

 
Kapelle

Auf dem Gelände des Kinderdorfes steht eine Kapelle, in der regelmäßig Messen stattfinden.

 
Haus 1 

Koedukative Wohngruppe

In Haus 1 lebt eine koedukative altersgemischte Wohngruppe, die von 6 PädagogInnen mit Unterstützung einer Hauswirtschaftskraft betreut wird.

 
Haus 2

Wohngruppe für Jungen

In Haus 2 lebt eine altersgemischte Jungengruppe, die von 5 PädagogInnen mit Unterstützung einer Hauswirtschaftskraft betreut wird.

 
Haus 3

Koedukative Wohngruppe

Der Umbau von Haus 3 ist abgeschlossen. Das helle, moderne Wohnhaus bietet 9 Mädchen und Jungen unterschiedlichen Alters ein neues Zuhause

 
Haus 4

Wohngruppe für Mädchen

In Haus 4 lebt eine altersgemischte Mädchengruppe, die von 5 PädagogInnen mit Unterstützung einer Hauswirtschaftskraft betreut wird.

 
Haus 7

Mutter-Vater-Kind Betreuung

Im Haus 7 gibt es 4 Appartments für Mütter/Väter und Ihre Kinder.

 
Haus 8

Koedukative Wohngruppe

In Haus 8 lebt eine koedukative altersgemischte Wohngruppe, die von 6 PädagogInnen mit Unterstützung einer Hauswirtschaftskraft betreut wird.

 
Betreutes Wohnen

 

 

 
Haus Krümelkiste

Koedukative Wohngruppe

Im Haus Krümelkiste leben 6 Kinder ab einem Alter von 4 Jahren bis zum Eintritt in die Grunschule.

 
Fußballplatz

Außenanlagen

Zum Kinderdorf gehört auch ein Fußballplatz. Dieser ist bei anderen Leichlinger Kindern und Jugendlichen sehr beliebt und wird gerne zum Kicken genutzt.

 
Hartplatz

Außenanlagen

Zum Kinderdorf gehört auch ein Hartplatz mit Basketballfeld. Dieser wird von anderen Leichlinger Kindern und Jugendlichen gerne zum Spielen und Toben genutzt.

 
Kinderpielplatz

Außenanlagen

Zum Kinderdorf gehört auch ein Spielplatz, der 2009 mit viel Aufwand neu gestaltet und mit einem tollen Sommerfest eingeweiht wurde. Er wird auch von den Kindern der Nachbarschaft genutzt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner